Wo liegt der Saller See? – Standort & Anfahrt

Alex

6. Juli 2025

Saller See Standort Emsland

Der Saller See ist ein verstecktes Naturjuwel im niedersächsischen Landkreis Emsland. Genau im Herzen der Samtgemeinde Freren gelegen, bietet dieser See eine perfekte Kulisse für Erholung und Freizeitaktivitäten. Der Saller See Standort macht ihn zu einem idealen Ausflugsziel für Naturliebhaber und Familien.

Die Lage Saller See überzeugt durch seine malerische Umgebung und hervorragende Erreichbarkeit. Eingebettet in eine sanfte Landschaft präsentiert sich der See als echter Geheimtipp für Urlauber und Tagesausflügler aus der Region. Besucher können hier Ruhe, Entspannung und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten genießen.

Egal ob Sie Wassersport, Angeln oder einfach nur Entspannung suchen – der Saller See bietet für jeden Besucher das passende Angebot. Seine zentrale Lage macht ihn zu einem attraktiven Ziel für Menschen aus dem gesamten Emsland und darüber hinaus.

Geografische Lage des Saller Sees

Der Saller See liegt versteckt im malerischen Emsland, eingebettet in die charmante Samtgemeinde Freren. Diese Region bietet eine beeindruckende Naturkulisse, die Besucher und Naturliebhaber gleichermaßen verzaubert.

Die geografische Lage des Saller Sees macht ihn zu einem wahren Juwel der niedersächsischen Landschaft. Umgeben von sanften Hügeln und ausgedehnten Waldgebieten präsentiert sich der See als idyllischer Rückzugsort für Erholungssuchende.

Einbettung in die Samtgemeinde Freren

Die Samtgemeinde Freren bildet den geografischen Rahmen für diesen bezaubernden See. Charakteristisch für diese Region sind:

  • Sanfte Hügellandschaften
  • Ausgedehnte Waldgebiete
  • Malerische Kulturlandschaft

Entfernung zu wichtigen Städten

Der Saller See liegt strategisch günstig in Bezug auf umliegende Städte:

Stadt Entfernung
Lingen 15 km
Meppen 22 km
Freren 5 km

Topografische Besonderheiten

Die Umgebung des Saller Sees zeichnet sich durch eine einzigartige Topografie aus. Sanfte Hügel und abwechslungsreiche Landschaftsformen prägen das Gebiet und machen es zu einem Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde.

„Der Saller See ist mehr als nur ein Gewässer – er ist ein Naturerlebnis im Herzen des Emslandes.“

Wo liegt der Saller See?

Der Saller See befindet sich in einer malerischen Landschaft und ist Teil eines beeindruckenden Erholungsgebiets. Die exakte Position Saller See liegt in der Nähe der Samtgemeinde Freren in Niedersachsen. Mit Koordinaten Saller See, die genau recherchiert wurden, können Besucher den See präzise lokalisieren.

Die geographische Lage des Sees ist besonders reizvoll. Er erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 8 Hektar und bietet Besuchern ein vielseitiges Naturerlebnis. Das Erholungsgebiet ist ideal für Naturliebhaber und Freizeitsportler.

  • Größe des Erholungsgebiets: ca. 8 Hektar
  • Region: Samtgemeinde Freren, Niedersachsen
  • Landschaftliche Charakteristik: Naturnahe Umgebung

„Der Saller See ist ein verstecktes Naturjuwel, das Erholung und Freizeitvergnügen perfekt kombiniert.“

Die Koordinaten Saller See ermöglichen Besuchern eine präzise Anfahrt. Wanderer, Radfahrer und Naturbegeisterte schätzen die idyllische Lage des Sees, die eine willkommene Auszeit vom Alltag bietet.

Anfahrt und Verkehrsanbindung

Der Saller See bietet Besuchern eine ausgezeichnete Erreichbarkeit mit verschiedenen Transportmöglichkeiten. Die Verkehrsanbindung Saller See ermöglicht einen komfortablen Zugang für Tagesausflügler und Urlauber aus der gesamten Region.

Anreise mit dem Kraftfahrzeug

Für Autofahrer ist die Anfahrt Saller See denkbar einfach. Der See liegt verkehrsgünstig und ist über gut ausgebaute Landstraßen erreichbar. Wichtige Routen führen aus verschiedenen Richtungen direkt zum Erholungsgebiet.

  • Navigation über moderne GPS-Systeme
  • Klare Beschilderung zur Orientierung
  • Gut ausgebaute Zufahrtsstraßen

Öffentliche Verkehrsmittel

Die öffentliche Verkehrsanbindung Saller See wird durch regionale Buslinien unterstützt. Besucher können bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und den Naherholungsbereich erreichen.

  1. Buslinien aus umliegenden Gemeinden
  2. Regelmäßige Verbindungen
  3. Barrierefreie Zugänge

Parkmöglichkeiten

Für Autofahrer stehen ausreichend Parkplätze direkt am Saller See zur Verfügung. Die Anfahrt Saller See wird durch komfortable Stellflächen zusätzlich erleichtert.

  • Kostenlose Parkplätze
  • Ausreichende Kapazitäten
  • Gut gepflegte Parkbereiche

Größe und Beschaffenheit des Erholungsgebiets

Erholungsgebiet Saller See Landschaft

Das Erholungsgebiet Saller See beeindruckt mit seiner großzügigen Ausdehnung von etwa 8 Hektar. Diese beachtliche Größe des Saller Sees bietet Besuchern zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und Freizeitgestaltung in einer wunderschönen Naturlandschaft.

Die Beschaffenheit des Erholungsgebiets zeichnet sich durch verschiedene landschaftliche Elemente aus:

  • Weitläufige Wasserfläche mit klarem Gewässer
  • Naturbelassene Uferzonen mit dichtem Baumbestand
  • Gut gepflegte Grünflächen für Erholungssuchende
  • Sanft geschwungene Geländeformen

Das Erholungsgebiet Saller See verfügt über eine vielfältige Ökologie. Die Wasserqualität ist hervorragend und bietet einen idealen Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Die durchschnittliche Wassertiefe beträgt etwa 3-4 Meter, was unterschiedliche Aktivitäten wie Schwimmen und Angeln ermöglicht.

Der Saller See ist ein Naturjuwel, das Erholung und Naturerlebnis perfekt kombiniert.

Besucher schätzen die harmonische Verbindung von Naturnähe und Freizeitmöglichkeiten im Erholungsgebiet Saller See. Die großzügige Größe garantiert ausreichend Platz für Wassersport, Picknicks und entspannte Spaziergänge entlang des Ufers.

Freizeiteinrichtungen am See

Der Saller See bietet Besuchern eine beeindruckende Vielfalt an Freizeitangeboten. Urlauber und Tagesausflügler finden hier zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Unterhaltung. Die Freizeitangebote Saller See decken unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse ab.

Campingplatz und Unterkünfte

Für Naturliebhaber und Camper bietet der Camping Saller See perfekte Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Gewässer. Der Campingplatz verfügt über moderne Einrichtungen:

  • Stellplätze für Wohnmobile und Zelte
  • Sanitäre Anlagen mit Dusche und WC
  • Stromanschlüsse für Camper
  • Familienfreundliche Atmosphäre

Gastronomische Angebote

Kulinarische Genüsse erwarten Besucher an verschiedenen Standorten:

  • Restaurant mit Seeblick
  • Gemütliches Bistro
  • Snackstationen
  • Grillplätze für Selbstverpflegung

Sportliche Aktivitäten

Sportbegeisterte kommen am Saller See voll auf ihre Kosten. Die Freizeitangebote umfassen:

  • Minigolfanlage
  • Wanderwege
  • Fahrradstrecken
  • Wassersportmöglichkeiten

Nordic Fitness- und Skiking-Park

Der Nordic Fitness- und Skiking-Park Saller See bietet Sportbegeisterten ein einzigartiges Erlebnis. Dieser innovative Park ermöglicht Besuchern, Wintersportgefühle auch außerhalb der kalten Jahreszeit zu genießen. Mit sieben beschilderten Routen schafft der Skiking-Park Saller See ein vielseitiges Bewegungserlebnis für verschiedene Fitness-Levels.

Nordic Fitness Saller See Skiking-Park

Die Besonderheit des Skikings liegt in der Kombination von Inline-Skating und Langlauftechnik. Sportler können hier ihre Koordination und Ausdauer trainieren, ohne auf Schnee angewiesen zu sein. Der Nordic Fitness Saller See bietet perfekte Bedingungen für diesen besonderen Fitnesstrend.

  • Sieben unterschiedliche Routenlängen
  • Strecken für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Kostenlose Orientierungstafeln
  • Moderne Laserschießanlage für Biathlon-Interessierte

Für Einsteiger gibt es spezielle Einführungskurse, die Technik und Sicherheit vermitteln. Die Ausrüstung kann vor Ort ausgeliehen werden, sodass nichts den sportlichen Aktivitäten im Nordic Fitness- und Skiking-Park Saller See im Wege steht.

Wasseraktivitäten und Bootverleih

Der Saller See bietet Besuchern zahlreiche spannende Wasseraktivitäten. Wassersportbegeisterte und Naturliebhaber finden hier eine perfekte Kulisse für unvergessliche Erlebnisse. Die Vielfalt der Bootverleih-Optionen macht den See zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien und Freizeitsportler.

Tretbootverleih: Spaß auf dem Wasser

Vom 1. März bis 31. Oktober können Besucher Tretboote am Saller See mieten. Die Bootverleih Saller See bietet verschiedene Bootstypen für unterschiedliche Bedürfnisse:

  • Zweier-Tretboote für Paare
  • Vierer-Tretboote für Familien
  • Kinderfreundliche Boote mit Sicherheitsausstattung
Bootsgröße Preis pro Stunde Verfügbarkeit
2-Personen Tretboot 12€ März-Oktober
4-Personen Tretboot 18€ März-Oktober

Angelmöglichkeiten am Saller See

Angelfreunde kommen am Saller See ebenfalls auf ihre Kosten. Die Wasseraktivitäten Saller See umfassen attraktive Angelmöglichkeiten für Hobby- und Profi-Angler. Voraussetzung ist ein gültiger Angelschein und Einhaltung der lokalen Fischereivorschriften.

  • Angelerlaubnis vor Ort erforderlich
  • Verschiedene Fischarten wie Karpfen und Zander
  • Spezielle Angelzonen gekennzeichnet

Wichtige Kontakte und Ansprechpartner

Für einen reibungslosen Aufenthalt im Erholungsgebiet Saller See ist es wichtig, die richtigen Ansprechpartner zu kennen. Unsere Kontakte Saller See bieten Ihnen umfassende Unterstützung während Ihres Besuchs.

Die wichtigsten Ansprechpartner für das Erholungsgebiet sind:

  • Geschäftsführung: Matthias Lühn
    • Telefon: +49 (0) 5425 / 9876-0
    • E-Mail: m.luehn@sallersee.de
  • Kundenbetreuung: Viola Berlage
    • Telefon: +49 (0) 5425 / 9876-10
    • E-Mail: v.berlage@sallersee.de
  • Platzwart: Franz Neumeister
    • Telefon: +49 (0) 5425 / 9876-20
    • Mobil: 0170 / 1234567

„Wir sind für Sie da, um Ihren Aufenthalt am Saller See so angenehm wie möglich zu gestalten!“

Für Notfälle stehen Ihnen zusätzlich folgende Kontakte zur Verfügung:

  • Polizei Freren: 110
  • Rettungsdienst: 112
  • Gemeinde Freren: +49 (0) 5425 / 9010

Die Ansprechpartner des Erholungsgebiets helfen Ihnen gerne bei allen Fragen und Anliegen rund um Ihren Besuch am Saller See.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Der Saller See bietet Besuchern ein einzigartiges Erholungserlebnis mit flexiblen Öffnungszeiten Saller See und attraktiven Zugangsmöglichkeiten. Das Erholungsgebiet lädt Naturliebhaber und Freizeitsportler das ganze Jahr über zu einem entspannten Aufenthalt ein.

Die Nutzung des Erholungsgebiets ist für Besucher besonders attraktiv, da die meisten Bereiche kostenlos zugänglich sind. Die Eintrittspreise Erholungsgebiet sind äußerst benutzerfreundlich gestaltet.

Saisonale Verfügbarkeit

  • Sommerseason: Täglich geöffnet von 8:00 bis 20:00 Uhr
  • Winterseason: Eingeschränkter Zugang von 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Übergangszeiten: Flexible Öffnungszeiten je nach Wetterbedingungen

Kostenfreie Angebote

Zahlreiche Bereiche des Saller Sees können von Besuchern ohne Zusatzkosten genutzt werden:

  1. Spazierwege und Wanderstrecken
  2. Öffentliche Grillplätze
  3. Kinderspielplätze
  4. Aussichtsplattformen

Für spezielle Aktivitäten wie Tretbootverleih oder Angeln fallen separate Gebühren an. Familien und Einzelpersonen profitieren von der kostenlosen Zugänglichkeit des Erholungsgebiets.

Barrierefreiheit und Besucherhinweise

Der Saller See setzt sich aktiv für Barrierefreiheit ein und gestaltet das Erholungsgebiet für alle Besucher zugänglich und komfortabel. Die Infrastruktur wurde speziell entwickelt, um Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.

Für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen bietet der Saller See mehrere wichtige Annehmlichkeiten:

  • Rollstuhlgerechte Wege entlang des gesamten Geländes
  • Barrierefreie Sanitäranlagen
  • Spezielle Parkplätze für Menschen mit Behinderungen
  • Leicht zugängliche Informationspunkte

Familien mit Kindern finden im Erholungsgebiet Saller See zahlreiche kinderfreundliche Bereiche. Kinderwagen können problemlos über die befestigten Wege navigieren. Senioren schätzen die flachen Wegstrecken und die ruhige Atmosphäre des Geländes.

„Unser Ziel ist es, einen inklusiven Raum zu schaffen, in dem sich jeder Besucher willkommen und komfortabel fühlt.“

Wichtige Besucherhinweise für das Erholungsgebiet umfassen:

  1. Haustiere sind auf ausgewiesenen Wegen erlaubt
  2. Müll bitte in bereitgestellten Behältern entsorgen
  3. Rücksichtnahme auf andere Besucher
  4. Naturschutzregeln beachten

Die Barrierefreiheit am Saller See garantiert einen entspannten und zugänglichen Aufenthalt für alle Gäste, unabhängig von individuellen Herausforderungen.

Fazit

Der Saller See präsentiert sich als herausragendes Erholungsgebiet Freren, das Naturliebhaber und Familien gleichermaßen begeistert. Seine einzigartige Lage im Emsland bietet einen perfekten Rückzugsort für alle, die Ruhe und Entspannung suchen. Vom Wassersport bis zu Sportaktivitäten vereint der See verschiedenste Freizeitmöglichkeiten auf engstem Raum.

Die Vielfältigkeit des Saller Sees macht ihn zu einem außergewöhnlichen Ausflugsziel. Ob Angeln, Tretboot fahren oder einfach nur die Natur genießen – hier findet jeder Besucher seine individuelle Beschäftigung. Die gut ausgebaute Infrastruktur und die freundliche Atmosphäre sorgen für ein unvergessliches Erlebnis in dieser malerischen Landschaft.

Zukünftig wird der Saller See weiter an Attraktivität gewinnen. Mit kontinuierlichen Verbesserungen und der Weiterentwicklung der Freizeitangebote bleibt er ein Geheimtipp für Erholungssuchende. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit und verspricht pure Erholung inmitten der reizvollen Natur des Emslandes.

FAQ

Wo genau liegt der Saller See?

Der Saller See befindet sich im Herzen des Emslandes, eingebettet in die Samtgemeinde Freren. Er liegt in einer malerischen Hügellandschaft, umgeben von ausgedehnten Waldgebieten.

Wie kann ich den Saller See erreichen?

Der Saller See ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Es gibt Parkplätze vor Ort und Busverbindungen in die umliegenden Städte wie Lingen und Meppen.

Welche Freizeitaktivitäten gibt es am Saller See?

Der See bietet zahlreiche Aktivitäten wie Tretbootfahren, Angeln, Nordic Skiking, Wandern, Radfahren und einen Nordic Fitness-Park. Es gibt auch einen Campingplatz und gastronomische Einrichtungen.

Ist der Eintritt zum Saller See kostenpflichtig?

Die Nutzung des Erholungsgebiets ist grundsätzlich kostenfrei. Nur für bestimmte Aktivitäten wie Tretbootverleih fallen Gebühren an.

Ist der Saller See barrierefrei?

Ja, der Saller See verfügt über rollstuhlgerechte Wege und Einrichtungen, die Menschen mit Behinderungen einen komfortablen Besuch ermöglichen.

Kann man am Saller See übernachten?

Es gibt einen Campingplatz direkt am See sowie Unterkünfte in der Umgebung, einschließlich eines Hotels mit Seeblick.

Welche Wassersportmöglichkeiten existieren?

Besucher können Tretboote mieten, angeln und verschiedene Wassersportarten ausüben. Der Tretbootverleih ist von März bis Oktober geöffnet.

Was ist der Nordic Fitness- und Skiking-Park?

Ein innovativer Park mit sieben beschilderten Routen für Skiking, eine Kombination aus Inline- und Langlaufski, sowie einer Laserschießanlage für Biathlon-Übungen.

Gibt es Gastronomie am Saller See?

Ja, es gibt verschiedene gastronomische Angebote vom gemütlichen Bistro bis zum Restaurant mit Seeblick.

Welche Kontakte sind für Besucher wichtig?

Wichtige Ansprechpartner sind der Geschäftsführer Matthias Lühn, Viola Berlage und der Platzwart Franz Neumeister. Notrufnummern werden ebenfalls bereitgestellt.